Durchsuche unser Wissen

Zur Startseite

Mitmachen

Kinder & Müpfe

Müpfe (12-15 Jahre)

Themen

Freie Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Bayern – Start jederzeit möglich

Du bist unter 27 Jahren und hast Lust ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Bayern zu machen? Ab September gibt es noch acht Einsatzstellen, die freie Plätze haben.

18.09.2023

Insgesamt 74 Plätze bei 54 Organisationen sind dieses Jahr zu vergeben. Die Anmeldung ist über foej-bayern.de, telefonisch bei den jeweiligen Stellen oder Dominik Osbild von der JBN möglich.

Ein Jahr lang Gutes tun, Neues lernen und sich einbringen? Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet Menschen unter 27 Jahren genau das. „Ich wollte zwischen Schule und Studium etwas Praktisches machen – und auf jeden Fall etwas ökologisches“, sagt Elisa E., FÖJ-Absolventin.
„Es ist ein guter Einstieg in ein eigenständiges Leben und auch später ins Berufsleben – man merkt schnell, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen“.Freiwillige im Einsatz beim Ausbessern einer Lehmhütte

FÖJ heißt einen geregelten Ablauf zu haben, sowie Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung. Und natürlich: jede Menge Spaß! Sei es bei den abwechslungsreichen Aufgaben bei der jeweiligen Einsatzstelle oder bei den Seminaren mit den anderen Freiwilligen. Das FÖJ selbst beginnt Anfang September und dauert dann ein Jahr. Auch der spätere Einstieg ist möglich. An der jeweiligen Einsatzstelle, einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung, sammeln die Freiwilligen ein Jahr lang Erfahrungen, helfen mit und haben Zeit sich zu orientieren. Wo soll es beruflich hingehen? Doch ein Studium oder eine Ausbildung?
„Kann ich es weiterempfehlen? Ja, definitiv“ meint Simon P., der sein FÖJ 2021 abgeschlossen hat. Das FÖJ habe ihn in vielerlei Hinsicht weitergebracht – sowohl beruflich als auch persönlich. „Ich bin in diesem Jahr so viel erwachsener, selbstständiger und selbstbewusster geworden, wie ich es anfangs nie gedacht hätte“.

Insgesamt 74 Plätze bei 54 Organisationen sind dieses Jahr zu vergeben.
Die Anmeldung ist über foej-bayern.de, telefonisch bei den jeweiligen Stellen oder Dominik Osbild von der JBN möglich.

Die jungen Menschen werden dabei fachlich von ihren Anleiter*innen eingearbeitet, unterstützt und durch das Jahr begleitet. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit sich, bei Aktionstagen, in Arbeitskreisen, als demokratisch gewählte Sprecher*innen oder beim Einsatzstellentausch zu engagieren. Der Träger, die Jugendorganisation BUND Naturschutz, ist Bayerns größter Jugendumweltverband. Sie ist der selbständige Kinder- und Jugendverband des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Mitglied im Bayerischen
Jugendring (BJR) und damit anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und gemeinnützig tätig.

Die Mitarbeitenden im FÖJ-Referat der JBN organisieren zudem fünf abwechslungsreiche Seminare an besonderen Orten in ganz Bayern. Hier kommen die Freiwilligen zusammen,blicken auf die persönliche und berufliche Lebensplanung und tauschen sich zu ökologischen Themen und der Arbeit an den Einsatzstellen aus. Für diese Arbeit ist das FÖJ mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet.

Wer Lust hat, sich anzumelden, findet alle Infos zur Bewerbung und offenen Stellen unter foej-bayern.de. Sie kennen Menschen, für die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in Frage kommen könnte? Sagen Sie es gern weiter! Für Fragen wenden Sie sich gern an Dominik Osbild und sein Team unter 0176/470718836 oder osbild@jbn.de