Julian Fürholzer
Hallo,
ich heiße Julian, bin im Jahr 2000 geboren und studiere Philosophie, Politik und Ökonomie in Salzburg.
Ich freue mich sehr, die JBN nun seit der Herbst-Jugendvollversammlung 2021 als Landesvorstand zu vertreten und gemeinsam mit euch coolen Menschen Sachen zu wuppen.
Zur JBN bin ich 2019 mit meinem freiwilligen ökologischen Jahr in der Landesstelle gekommen. In diesem Jahr habe ich meine Liebe zum Thema Alpenschutz kennengelernt. Außerdem habe ich so so viele so großartige Menschen kennengelernt, dass ich seitdem nicht mehr wirklich weggekommen bin.
Ich war schon immer begeistert für Umweltschutz und auch von den Alpen. Nach dem Jahr bei der JBN war klar, dass sich mit diesen Menschen wirklich etwas an dem Status quo verändern lässt. Seitdem ist es mir besonders wichtig, dass möglichst viele von euch coolen Menschen in Entscheidungsprozess integriert werden.
Die JBN ist für mich über die letzten Jahre etwas zur Familie geworden und wenn ich mit Menschen aus diesem Verband rede, dann gibt es mir das so viel Energie zusammen weiterhin für eine sozialökologische Transformation einzutreten.
Ich bin sehr neugierig, was in den nächsten zwei Jahren so passieren wird und freue mich auf alles was kommt!
Hast du noch Fragen oder liegt dir irgendetwas auf dem Herzen? Melde dich gerne: julian.fuerholzer@bundjugend.de
Meine Aufgabenbereiche im Landesvorstand
Finanzen (gemäß §7 (1) (a) der JBN Richtlinien)
- Entscheidungskompetenz über alle finanziellen Angelegenheiten der JBN im Einvernehmen mit dem Geschäftsführer und dem Landesvorstand
- Erarbeitung des Haushaltsplans im Einvernehmen mit dem Geschäftsführer und dem Landesvorstand
- Vorlage des Haushaltsplans der JBN an die JVV
Personal
- Verantwortlicher Ansprechpartner des Landesvorstandes für Personalthemen
- Betreuung des hauptamtlichen Personals, sowie die Dienst- und Fachaufsicht über den Geschäftsführer der JBN
- Teilnahme in Absprache mit dem übrigen Landesvorstand an den zweiwöchentlich stattfindenden Dienstbesprechungen
Politischer Sprecher
- Vertretung der politischen Positionen der Jugendorganisation BUND Naturschutz in der Öffentlichkeit
Vertretung im BUND Naturschutz Landesvorstand
- Kommunikation, Austausch und Planung zwischen BUND Naturschutz und Jugendorganisation BUND Naturschutz
- Teilnahme an den monatlichen Sitzungen des BUND Naturschutz Landesvorstandes
- Teilnahme an den Sitzungen des BUDN Naturschutz Landesbeirats
- Teilnahme an weiteren Veranstaltungen und Klausuren

Klimagerechtigkeit, Jugendpartizipation, Alpenschutz, Umweltpolitik